Gemeinsam zur Funktionalen Sicherheit
Der Echtzeit Kernel embOS-MPU
Der Echtzeit-Kernel embOS-MPU von SEGGER Microcontroller ist ein Kernel, basierend auf dem bewährten embOS. Dieser Kernel verwendet die Hardware Speicherschutzeinheit um Tasks in zwei Gruppen ("privileged" und "unprivileged") einzuordnen. Die Tasks in der Gruppe "unprivileged" werden von dem Kernel dabei in einer eigenen kontrollierten Umgebung ausgeführt ("Sandbox"). Die Hauptmerkmale dieses Kernels sind:
- Verwendbar in Sicherheitskritischen Anwendungen
- Verfügbar für jeden Microcontroller mit MPU oder MMU
- Unbegrenzte Anzahl an Tasks möglich
- Vollständige Separierung von "unprivileged" Tasks
- Einfache in geradlinige Laufzeit-Konfiguration
- Leicht in neue und bestehende Produkte zu integrieren

Unser gemeinsamer Weg
Die Entdeckung
von der Überzeugung angetrieben, dass kein System alle Anforderungen heutiger und zukünftiger Produkte erfüllen kann, sind wir von Embedded Office kontinuierlich am Recherchieren welche neuen Möglichkeiten existieren um die Herausforderungen unserer Kunden zu stemmen. Auf einem dieser Streifzüge durch das Internet sind wir auf die damals noch recht junge MPU Erweiterung zum etablierten embOS von SEGGER Microcontroller gestoßen.
Die Idee
Die aufkeimende Neugier hat uns zu einem ersten gemeinsamen Gespräch geführt, in dem es um Ziele und Möglichkeiten in der Welt der Funktionalen Sicherheit ging. Die Erfahrung von Embedded Office in der Zulassung von Software Komponenten und dem darauf aufbauendem "Safety Mentoring" haben ebenso überzeugt wie die langjährige Erfahrung und Innovationskraft von SEGGER Microcontroller. In den darauf folgenden Gesprächen hat sich allmählich die Idee einer Kooperation herauskristallisiert:
SEGGER Microcontroller - entwickelt das Produkt embOS-MPU nach den Anforderungen des Marktes
Embedded Office - verantwortet das Funktional Safety Management und die Vor-Zertifizierung für das Produkt
Das gemeinsame Ziel: Wir möchten Ihnen den Echtzeit Kernel embOS-MPU als vor-zertifizierte Komponente für Ihr Safety Projekt verfügbar machen.
Der Weg
In der darauf folgenden Phase der Planung und Etablierung eines Funktional Safety Management Prozesses für das Produkt embOS-MPU haben wir einen gemeinsamen Weg mit wachsendem Vertrauen und eine außergewöhnlich hohe Zuverlässigkeit aller Team-Mitglieder erfahren. Es ist dabei unerheblich, bei welcher Firma das Team Mitglied angestellt ist - das gemeinsame Ziel war und ist die Grundausrichtung jeglichen Handelns. Jegliche Kommunikation ist von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägt. In diesen Umfeld ist in überschaubarer Zeit viel geleistet worden:
2563
Seiten Dokumention
Planung und Etablierung des Functional Safety Management Prozesses
7052
Zeilen Code
Geprüfter Source Code als Software Komponente für Safety Einsatz
2094
Test Fälle
Umfangreiche Test Fälle in Verifikation und Validierung
Das Ziel
Das erklärte Ziel haben wir erreicht und über die Begutachtung durch den TÜV Süd normgerecht dokumentiert. Damit steht Ihnen als Kunde das embOS-MPU nun für Safety Projekte im Industrie und Medizintechnik Umfeld zur Verfügung. Gemeinsam mit dem SEGGER Embedded Studio erhalten Sie ein Gesamtpaket für effizientes Arbeiten aus einer Hand (SEGGER Microcontroller GmbH).
Für Beratung und Unterstützung beim Einsatz des Echtzeit Kernels in Ihrem Safety Projekt können Sie auf tiefes Know-How und Erfahrung von Embedded Office zurückgreifen.
Zulassung für
Industrie | IEC 61508 - SIL 3 |
---|---|
Medizintechnik | IEC 62304 - Class C |

Sie haben Interesse an einem unverbindlichen Gespräch ...
Vereinbaren Sie ein Experten Gespräch
Wir bieten Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Gespräch mit einem unserer Experten an. Sie können uns dabei kennen lernen, Ihre noch offenen Fragen beantwortet bekommen und auch wir können gemeinsam erste Anforderungen Ihres Projektes erörtern.
Über Segger:
SEGGER Microcontroller ist Hersteller einer umfassenden Palette an Software, Hardware und Entwicklungswerkzeugen für Embedded Systems. Das Unternehmen bietet Unterstützung für den kompletten Entwicklungsprozess mit preiswerten, hoch-qualitativen, flexiblen und schnell einsetzbaren Werkzeugen und Komponenten. Um der rasanten Entwicklung im Bereich IoT gerecht zu werden, bietet SEGGER Lösungen ebenso für sichere Kommunikation wie für Daten- und Produktsicherheit. SEGGER wurde 1992 gegründet, ist in privater Hand und wächst stetig. Das Hauptquartier ist in Deutschland bei Düsseldorf. Mit einem Büro nahe Boston in den USA und Distributoren auf allen Kontinenten bietet SEGGER das gesamte Produktspektrum weltweit an. Weitere Informationen zu Segger auf: https://www.segger.com